Landmark Or Historical Building

Schloss Poxau

84163 Marklkofen, Klosterstraße 25

Schloss Poxau wurde Anfang des 15. Jahrhunderts von den Rittern von Poxau errichtet und ging 1653 in den Besitz der Reichsfreiherrn von und zu Fraunhofen über.

Schloss Poxau wurde Anfang des 15. Jahrhunderts von den Rittern von Poxau errichtet und ging 1653 in den Besitz der Reichsfreiherrn von und zu Fraunhofen über.
Die Eigentümerfamilie bewohnt und bewirtschaftet das Schloss und verleiht dem „lichtdurchflutesten Schloss Niederbayerns“ so diesen privaten Charakter. Das Schloss ist nur zu angekündigten Veranstaltungen für Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten sind dem Veranstaltungskalender zu entnehmen.
Aufgrund der 150-jährigen Klosterzeit ist das Schloss ein ganz besonderer und idyllischer Ort für Hochzeiten (Kapelle und Standesamt im Schloss), Schulungen, Vorträge, Musiktagungen, Kulturveranstaltungen etc.
Sowohl der große Rittersaal mit dem poetischen Blick über das Vilstal, als auch der romantische Rote Hof mit der historischen Wehrmauer oder der Innenhof mit seinen Arkaden, bieten die Möglichkeit, unvergessliche Stunden zu verbringen.
 

Öffnungszeiten

Nur bei angekündigten Veranstaltungen geöffnet!

Eigenschaften

Features

Barrier friendly

Toilets

Parken

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

https://schlosspoxau.de/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

ca. 0,0 km entfernt

Gasthaus Albrecht Kösbauer

84163 Marklkofen/Poxau, Klosterstraße 4

German

Food Establishment

ca. 2,5 km entfernt

Gasthaus Baumgartner

84163 Marklkofen/Warth, Milchstraße 76

German

Food Establishment

ca. 3,0 km entfernt

Pizzeria Portofino

84160 Frontenhausen, Marienplatz 12

Italian

Restaurant

ca. 3,1 km entfernt

Gasthaus "Zur Kegelbahn"

84160 Frontenhausen, Vilsbiburger Straße 52

Food Establishment

ca. 3,1 km entfernt

Restaurant Aphroditi

84160 Frontenhausen, Vilsbiburger Straße 5

Greek

Food Establishment

Italienischer Genuss über den Dächern Dingolfings

ca. 7,7 km entfernt

Ristorante Al Monte

jetzt geöffnet (bis 23:30 Uhr)

84130 Dingolfing, Obere Stadt 21

Italienischer Genuss über den Dächern Dingolfings

Italian

Restaurant

WILLKOMMENRESTAURANT S‘SCHMANKERL - DINGOLFING

ca. 7,8 km entfernt

Restaurant & Weinlokal "S‘Schmankerl"

Öffnungszeiten

84130 Dingolfing, Marienplatz 19

WILLKOMMENRESTAURANT S‘SCHMANKERL - DINGOLFING

Vegetarian

Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Das könnte Dir auch gefallen

Spiel, Spaß, Sport – und jede Menge Abwechslung!Gönnen Sie sich einen Urlaubstag wie am Mittelmeer und das direkt vor der Haustür – ein Erlebnis für die ganze Familie, welches Groß und Klein begeistern wird.

Erlebnis- und Wellnessbad Caprima Dingolfing

Öffnungszeiten

84130 Dingolfing, Stadionstrasse 44

Spiel, Spaß, Sport – und jede Menge Abwechslung!Gönnen Sie sich einen Urlaubstag wie am Mittelmeer und das direkt vor der Haustür – ein Erlebnis für die ganze Familie, welches Groß und Klein begeistern wird.

Landmark Or Historical Building PublicSwimmingPool Thermal bath

Beheitztes Freibad in Kronwieden mit großer Liegewiese, Kinderplanschbecken mit Rutsche und barrierefreie Einrichtungen! 

Freibad Kronwieden

Öffnungszeiten

84180 Loiching, Geschwister-Scholl-Straße 3

Beheitztes Freibad in Kronwieden mit großer Liegewiese, Kinderplanschbecken mit Rutsche und barrierefreie Einrichtungen! 

PublicSwimmingPool

Herzstück der Stadt: Stadtgeschichtliches Museum - Veranstaltungsraum - Trauzimmer: ein 600 Jahre altes Haus angefüllt mit Geschichte und Geschichten

Herzogsburg

Öffnungszeiten

84130 Dingolfing, Obere Stadt 15

Herzstück der Stadt: Stadtgeschichtliches Museum - Veranstaltungsraum - Trauzimmer: ein 600 Jahre altes Haus angefüllt mit Geschichte und Geschichten

Landmark Or Historical Building Museum

Halbrunder Backsteinturm der Stadtbefestigung mit Kegeldach aus Hohlziegeln (wohl 15. Jh.), diente als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, auch als Bürgerarrest. Von Mitte des 19. Jhs., bis 1997 in Privatbesitz - jetzt städtisches Eigentum und Teil des Museum Dingolfing.

Stinkerturm

Öffnungszeiten

84130 Dingolfing, Obere Stadt 19

Halbrunder Backsteinturm der Stadtbefestigung mit Kegeldach aus Hohlziegeln (wohl 15. Jh.), diente als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, auch als Bürgerarrest. Von Mitte des 19. Jhs., bis 1997 in Privatbesitz - jetzt städtisches Eigentum und Teil des Museum Dingolfing.

Landmark Or Historical Building