Ihre Suche ergab 46 Treffer
Herrengasse 2, 84164 Moosthenning
Schon vor dem Jahre 1000 bestand hier eine erste Ansiedelung. Weithin bekannt war im Mittelalter Thürnthenninger Wein. Bereits 1505 ist von einem Schloss die Rede. Das bedeutendste Geschlecht waren die Auer Freiherren von Winkl, eine Adelsfamilie zwischen 1625 und 1820. Franz Xaver Auer...
Kirchgasse, 84130 Dingolfing
Gegenüber dem Südportal der Stadtpfarrkirche St. Johannes befindet sich die sogenannt Erasmi- oder Schusterkirche.
Dr.-Martin-Luther-Platz 1, 84130 Dingolfing
Die Evangelische Erlöserkirche wurde 1959/60 in der Art angelsächsischer Steinkirchen nach Plänen von Gustav Gsaenger erbaut.
Sankt-Anton-Staße, 84130 Dingolfing - Höll
Die Filialkirche der Pfarrei St. Josef in Dingolfing-Höll
Heilig-Kreuz-Straße, 94405 Landau a. d. Isar
Die einzige rein gotische Kirche im Altstadtbereich ist die Friedhofskirche Hl.-Kreuz aus der Zeit um 1450. Die Kirche mit der seltenen Ausstattung von drei Flügelaltären zeigt im Hochaltar die Geschichte der Kreuzauffindung unter dem römischen Kaiser Konstantin und seiner Mutter Helena....
Frauenbiburger Straße, 84130 Dingolfing - Frauenbiburg
Die Kirche Heilige Dreikönige in Frauenbiburg bei Dingolfing ist eine frühgotische Anlage aus dem 14. Jahrhundert und wurde im 15. Jahrhundert umgestaltet und erweitert.
Poxau, 84163 Marklkofen
Die schöne Anlage mit den 14 Kreuzwegstationen und der überlebensgroßen Kreuzigungsgruppe lädt zum besinnlichen Spaziergang zur Kirche St. Georg und Martin ein.
Oberteisbach, 84180 Loiching
Heimlichleiden oder "Kapelle zum heimlichen Leiden" ist eine kleine, freistehende katholische Wallfahrtskapelle. Ihr Name bezieht sich auf die so genannten "heimlichen Leiden Christi". Bereits im 18. Jahrhundert soll sich nach der Überlieferung an der Stelle der heutigen...
Schulstraße, 94428 Eichendorf
Das denkmalgeschützte Kirchlein wurde wohl im 13. Jh. erbaut. Im 17. und 18. Jh wurde der Westvorbau errichtet. Die heutige Filialkirche wurde 1896 renoviert. Die berühmteste der Kirchenfiguren, das Steinrelief des "Ganackersberger Mandl", ist inzwischen im Heimatmuseum in Landau...
Pfarrplatz, 84130 Dingolfing
Die Grundsteinlegung der Stadtpfarrkirche St. Johannes erfolgte 1467, das Rippengewölbe wurde 1502 fertiggestellt. Der Turm wurde Ende des 16. Jahrhunderts sowie 1688 erhöht, der heutige Turmhelm ist aus dem Jahr 1867.
Blumenweg, 94405 Landau a. d. Isar
Die romanische Filialkirche Mariä unbefleckte Empfängnis wurde im Kern des Dorfes in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts fertiggestellt. Der Kirchturm mit einem wuchtigen Glockenturm und einem alten Satteldach wurde im gotischen Stil errichtet. Der Hauptaltar enthält eine lebensgroße...
Weichshofen, 84152 Mengkofen
Die Kirche St. Georg in Weichshofen zeigt sich in auffälligem Rot. Sie wurde 1886 unter Pfarrer Karl Bacher (1884–1890) an neuer Stelle erbaut und am 7. Juli 1888 feierlich geweiht. Die Kalksteine der alten Kirche, die gegenüber der Hauptstraße im ehemaligen Friedhof...
St. Georgsplatz, 94431 Pilsting
Pfarrkirche St. Georg. Sie wurde 1860 im neuromanischen Stil anstelle einer barocken Vorgängerkirche...
Kirchgasse, 84160 Frontenhausen
Was haben Frontenhausen und Santiago de Compostela gemeinsam? Den heiligen Jakob oder Santiago, wie er auf spanisch heißt, also den Apostel Jakobus den Älteren. Er ist der Patron Spaniens und eben auch von Frontenhausen sowie der Pilger. Die Frontenhausener Jakobskirche liegt auf einem...
Dornach 21, 94428 Eichendorf
Die Kirche St. Laurentius in Dornach war für viele Dörfer Seelsorge-Mittelpunkt, also eine „Urpfarrei“, seitdem es schriftliche Quellen über das Christentum bei uns gibt. Zu ihr gehörte auch der Markt Eichendorf. Erst 1896 wurde der Pfarrsitz von Dornach nach Eichendorf verlegt. Der...
Mooststraße 1, 84164 Moosthenning
Im Kern 13. Jahrhundert, Saalbau mit Ostturm, Umgestaltungen an Turm und Langhaus im 17. und 18. Jahrhundert, Langhaus 1902 erweitert;
Hütt, 94428 Eichendorf
Die heute denkmalgeschützte Kirche von Hütt steht auf einem künstlichen Hügel etwas abseits der Ortschaft. Sie ist 800 Jahre alt und war vermutlich die Hauskapelle der örtlichen Adeligen. Früher stand an dieser Stelle ein etwa sechs bis acht Meter hoher Turm, mit dem der Übergang über...
Geißlung 12, 84130 Dingolfing
Die Geißlung-Christi-Kirche wurde anstelle eines 1681 errichteten Kapellchens 1753 durch den Dingolfinger Stadtmaurermeister Johann Matthias Weigenthaler erbaut.
Klosterstraße 12, 84183 Niederviehbach
Auf einem Bergrücken über dem Isartal westlich von Dingolfing weist die Zwiebelhaube des Kirchturms von weitem den Weg nach Niederviehbach. Der Ort gruppiert sich locker um den Kirchberg mit dem Klosterkomplex.
Kirchplatz 5, 84180 Loiching
Pfarrkirche mit Friedhof und Seelenkapelle, Pfarrhof, Lindenbepflanzung und Kriegerdenkmal. Der Loichinger Zehentstadel war nicht nur Zentrum einer reichen Pfarrökonomie (zeitweise bis zu 150 Tagwerk), sondern Symbol für die Macht und den Einfluss des Regensburger Domkapitels in unserer...
Hauptstr., 84163 Marklkofen
Die schlanke Turmspitze der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, das Wahrzeichen der Gemeinde ist weithin zu sehen. Mit Glockenarkaden und vier Giebelchen geschmückt, trägt der Turm, dessen Unterbau romanisch ist, eine filigrane Pyramide samt Laterne. Das mehrfach umgebaute Kirchenschiff ist vom spätgotischen Stil geprägt.
Kirchenring 5, 84164 Moosthenning
Der eindrucksvolle neugotische Bau der Pfarrkirche St. Johannes von 1861/62 ist in der Mitte von Ottering zu finden.
Hauptstr. 24, 94437 Mamming
Die Pfarrkirche St. Margareta in Mamming ist ein wichtiger Vertreter des vorkonziliaren Kirchenbaus deren Grundstein 1947 gelegt wurde, da die vorherige Kirche zum Kriegsende zerstört wurde. Die silberbeschlagenen aus Pappelholz geschnitzten Figuren und das wertvolle Rosettenfenster...